Der Bärlauch (Allium ursinum)
Wenn man bei uns im Frühjahr, in den Donauauen unterwegs ist, strömt einem häufig ein knoblauchartiger Geruch in die Nase.
Wenn man bei uns im Frühjahr, in den Donauauen unterwegs ist, strömt einem häufig ein knoblauchartiger Geruch in die Nase.
Am Ansitzast des Futterhäuschens hat sich ein Buntspechtweibchen einen Futterplatz hergerichtet. An einem alten Astansatz stellte sie durch Hacken eine Kerbe her und legte anschließend …
Wir verfüttern gerade unsere letzten Sonnenblumenkerne und waren sehr erstaunt als sich in den vergangenen Tagen neben Sperling, Meisen und Co. auch ein Eichhörnchen am …
Sehnsüchtig wurde von Mensch und Tier der Frühling erwartet. Nach einigen Verzögerungen ist er nun endlich da, und die Erdkröten wandern in die Laichgewässer. Allerdings …
Es war Anfang März als wir als kleine Gruppe der Fotofreunde Ingolstadt einen Ausflug in den Botanischen Garten München machten. Ziel war die Sonderausstellung „Tropische …
Schon im Herbst letzten Jahres faszinierten mich Bilder von Wasservögeln die in einem Schwimmversteck gemacht wurden und so entstand der Gedanke ein Versteck zu bauen. …
Die schillernden Farben des „Fliegenden Edelsteines“ erfreuen jeden Naturliebhaber. Für ein Foto von diesem scheuen und nicht alltäglichen Vogel sind vorbereitend gewisse Recherchen, viel Zeit …
Am Ende des Jahres lässt man gerne das Fotojahr Revue passieren. Siehe auch den Beitrag von Wolfgang. Damit die gewonnen Eindrücke nicht verloren gehen, mache …
Letzten Winter wollte ich versuchen Vögel vor die Kamera zu bekommen. Da denkt man natürlich sofort an das heimische Anfüttern im Garten. Aber die Fotomodelle …
Nun denke ich, ist es Zeit für einen Jahresrückblick 2012. Das Jahr ist wieder einmal viel zu schnell vergangen und ich möchte einige Ereignisse Revue …