Der Fliegenpilzwald
Durch einen Tipp habe ich ein tolles Pilzgebiet entdeckt. Vor allem die attraktiven Fliegenpilze gab es dort zu Hauf. Sie wuchsen fotofreundlich in einem Stangenwald …
Durch einen Tipp habe ich ein tolles Pilzgebiet entdeckt. Vor allem die attraktiven Fliegenpilze gab es dort zu Hauf. Sie wuchsen fotofreundlich in einem Stangenwald …
Wie erstaunt war ich, als ich beim Blick aus dem Küchenfenster einen Feldsperling beim füttern einer jungen Blaumeise beoachtete. Der Feldsperling nahm seine Aufgabe sehr …
In einem Interview durften Wolfgang und ich Tipps zur Makrofotografie geben. Das Ganze wurde einer großen regionalen Zeitschrift veröffentlicht. Es wurden uns die letzten Geheimnisse …
Unter diesen Titel wird eine Artikelserie in einer regionalen Wochenzeitschrift (Großraum Ingolstadt) veröffentlicht. Zum Thema „Mikrokosmos am Wegesrand“ hat man Wolfgang und mich gebeten ein …
Keine andere Pflanzenfamilie hat ein solches Spektrum, was Formen und Farben der Blüten anbelangt, wie die Familie der Orchideen. Die Größe der Blüten variiert von …
So mancher Orchideenbewunderer ist überrascht wenn er hört, dass es auch heimische Orchideen gibt. Viele Orchideen sind selten und einige sogar wahre Raritäten. So wundert …
Eigentlich habe ich Urlaub und da denkt natürlich jeder gleich ans Ausschlafen. Will man aber bestimmte Tiere in optimalem Licht fotografieren, so kommt man um …
Auf unserer letzten Tour zum Apollofalter wollte ich den gelben Steinhintergrund bestmöglichst zur Geltung bringen. Zum Glück lag mein Motiv an einem Hang, so dass …
Bereits zweimal war ich vergeblich im Apollohabit, doch beim dritten Mal hatten Erich und ich Glück: An einem Distelbusch tummelten sich zwischen 10 und 20 …
Fotos mit Langzeitbelichtungen von fließendem Wasser haben für den Betrachter oft etwas Verzauberndes an sich. Die weichen Konturen des Wassers, das kleine oder größere Wasserfälle …