Beobachtungen mit der Wildkamera – Am Biberbau
An einer beliebten Eisvogel-Location befindet sich ein vermeintlich verlassener Biberbau. Ob das allerdings so stimmt, sollte sich noch zeigen.
An einer beliebten Eisvogel-Location befindet sich ein vermeintlich verlassener Biberbau. Ob das allerdings so stimmt, sollte sich noch zeigen.
Der Landesbund für Vogelschutz veranstaltet die alljährliche Vortragsreihe „Artenvielfalt“ zum Jahresabschluss. Im letzten Jahr durften wir, die Natur-Fotofreunde, den kompletten Abend mit unseren Fotos und …
1333m über dem Bayerischen Wald befindet sich auf einem markanten Granitfels ein Gipfelkreuz, von dem man eine gute Aussicht hat. Das einst stark bewaldete Gebiet …
Das nächste Eisvogeljahr begann viel versprechend. Ich konnte sogar eine bewohnte Brutröhre entdecken. Direkt an der Brutröhre wollte ich allerdings nicht stören, deshalb wollte ich …
Es ist immer ein besonderer Moment wenn man einen Eisvogel sieht und dann noch bildwirksam fotografieren kann. In den letzten zwei Jahren ist mir das …
Der Bayrische Wald ist für eine Fototour immer sehr Interessant. Wolfgang hat es in einem schönen Bericht zusammengefasst als wir die Kleine Ohe und den …
Durch einen Tipp habe ich ein tolles Pilzgebiet entdeckt. Vor allem die attraktiven Fliegenpilze gab es dort zu Hauf. Sie wuchsen fotofreundlich in einem Stangenwald …
In einem Interview durften Wolfgang und ich Tipps zur Makrofotografie geben. Das Ganze wurde einer großen regionalen Zeitschrift veröffentlicht. Es wurden uns die letzten Geheimnisse …
Unter diesen Titel wird eine Artikelserie in einer regionalen Wochenzeitschrift (Großraum Ingolstadt) veröffentlicht. Zum Thema „Mikrokosmos am Wegesrand“ hat man Wolfgang und mich gebeten ein …
Keine andere Pflanzenfamilie hat ein solches Spektrum, was Formen und Farben der Blüten anbelangt, wie die Familie der Orchideen. Die Größe der Blüten variiert von …