Artenvielfalt in der Region
Unter diesen Titel wird eine Artikelserie in einer regionalen Wochenzeitschrift (Großraum Ingolstadt) veröffentlicht. Zum Thema „Mikrokosmos am Wegesrand“ hat man Wolfgang und mich gebeten ein …
Der Blog von Erich Obster
Unter diesen Titel wird eine Artikelserie in einer regionalen Wochenzeitschrift (Großraum Ingolstadt) veröffentlicht. Zum Thema „Mikrokosmos am Wegesrand“ hat man Wolfgang und mich gebeten ein …
Keine andere Pflanzenfamilie hat ein solches Spektrum, was Formen und Farben der Blüten anbelangt, wie die Familie der Orchideen. Die Größe der Blüten variiert von …
So mancher Orchideenbewunderer ist überrascht wenn er hört, dass es auch heimische Orchideen gibt. Viele Orchideen sind selten und einige sogar wahre Raritäten. So wundert …
Fotos mit Langzeitbelichtungen von fließendem Wasser haben für den Betrachter oft etwas Verzauberndes an sich. Die weichen Konturen des Wassers, das kleine oder größere Wasserfälle …
So ein Wildbach kann sehr inspirierend auf Einen einwirken. Das fließende Wasser das den Berg hinab läuft und das Plätschern von kleinen Wasserfällen hat mich …
Die Kleine Ohe im Bayrischen Wald nahe Neuschönau ist romantisches kleines Wildbächen. Es läuft terrassenförmig über bemoosten Granitfelsen den Berg hinab. Der naturbelassene Bach ist …
Es war Anfang März als wir als kleine Gruppe der Fotofreunde Ingolstadt einen Ausflug in den Botanischen Garten München machten. Ziel war die Sonderausstellung „Tropische …
Die schillernden Farben des „Fliegenden Edelsteines“ erfreuen jeden Naturliebhaber. Für ein Foto von diesem scheuen und nicht alltäglichen Vogel sind vorbereitend gewisse Recherchen, viel Zeit …
Am Ende des Jahres lässt man gerne das Fotojahr Revue passieren. Siehe auch den Beitrag von Wolfgang. Damit die gewonnen Eindrücke nicht verloren gehen, mache …
Letzten Winter wollte ich versuchen Vögel vor die Kamera zu bekommen. Da denkt man natürlich sofort an das heimische Anfüttern im Garten. Aber die Fotomodelle …